28. Juni 2022
Studiengang: Akademisierte VERAH

iStock/demaerre
Dieser Studiengang qualifiziert VERAHs für die Übernahme von Arzt-unterstützenden Tätigkeiten sowie zur Übernahme von Tätigkeiten im Praxismanagement.
Um auch in Zukunft eine qualitativ hochwertige hausärztliche Versorgung sicherzustellen, ist eine gezielte Delegation bestimmter Tätigkeiten an nicht-ärztliches Fachpersonal sinnvoll und notwendig. Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Primärmedizinisches Versorgungs- und Praxismanagement“ bereitet medizinische Fachangestellten (mit entsprechender Qualifikation) darauf vor, zusätzliche Aufgaben in den Hausarztpraxen zu übernehmen, die nicht zwingend ärztliche Kompetenzen voraussetzen - zum Beispiel Untersuchungsvorbereitungen, Personalplanung und Qualitätsmanagement.
Zielgruppe
- Medizinische Fachangestellte mit einer Weiterqualifizierung zur Versorgungsassistenz in der Hausarztpraxis (VERAH)
- Medizinische Fachangestellte mit einer Weiterqualifizierung zur Nichtärztlichen Praxisassistenz (NäPa)
Studium
Das berufsbegleitendes Studium wird in Kooperation mit der FOM Hochschule angeboten. Der Studienbeginn erfolgt immer im September jeden Jahres. Das Studium dauert 7 Semester und wird mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen.
Jetzt anmelden! Aktuell sind am Studienstandort Mannheim noch freie Plätze verfügbar.
Mehr Infos zum Studiengang