21. September 2022
Förderungen für Medizinstudierende

iStock/Andrii Yalanskyi, iStock/KatarzynaBialasiewicz

Förderung Blockpraktikum
Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin ist seit 2004 eine verpflichtende Lehrveranstaltung für alle Medizinstudierenden. Dies findet nach der Vorklinik und vor dem 2. Staatsexamen statt und dauert mindestens zwei Wochen. Die Stiftung Perspektive Hausarzt fördert das Blockpraktikum in ländlichen Gebieten mit maximal 200 €.
Förderung Famulatur
Seit 2013 existiert die Pflichtfamulatur im Bereich der Allgemeinmedizin. Die sogenannte Hausarztfamulatur umfasst vier Wochen und muss bei einem dafür ausgebildeten Allgemeinmediziner absolviert werden. Die Stiftung Perspektive Hausarzt fördert die Hausarztfamulatur in ländlichen Gebieten mit maximal 200 €.


Förderung Praktisches Jahr
Das Praktische Jahr ist der letzte Teil des Medizinstudiums und setzt sich aus drei Tertialen zusammen: 16 Wochen Chirurgie, 16 Wochen Innere Medizin und 16 Wochen in einem Fach deiner Wahl. Wer die Arbeit als Hausarzt kennenlernen möchte, hat dazu im Wahlfach Allgemeinmedizin die Möglichkeit. Die Stiftung Perspektive Hausarzt fördert das praktische Jahr in der Allgemeinmedizin in ländlichen Gebieten mit 600 € pro Monat.