16. Mai 2023
Befragung zur Versorgung von Schmerzpatient:innen

iStock/eyetoeyePIX
Durchgeführt wird die Befragung vom Universitätsklinikum Heidelberg unter anderem in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen und unterstützt durch den Hausärzteverband Baden-Württemberg. Die Studie ist Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts RELIEF (www.relief-amed.de). Ziel des Projekts ist es, ein hausärztliches Versorgungsprogramm für Patient:innen mit chronischen, nicht-tumorbedingten Schmerzen zu entwickeln. Es soll Hausärzt:innen die Umsetzung von Handlungsempfehlungen aus vier Kernbereichen des Schmerzmanagements erleichtern:
- Assesment und Monitoring
- Unterstützung und Information der Patient:innen
- Förderung der Selbstfürsorge
- Rationale Pharmakotherapie
Durch die Teilnahme an der Befragung haben Sie als Hausärzt:in die Möglichkeit, Ihre Sichtweisen und Ideen in die Entwicklung des Programms einzubringen. Aber auch MFA und natürlich Betroffene selbst sind aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen und so ihre Erfahrungen in die Studie einfließen zu lassen. Dazu steht ein Informationsblatt für MFA zur Verfügung sowie ein Praxisaushang, über den Sie Ihre Patient:innen auf die Online-Befragung hinweisen können.
Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. Zu Beginn der Befragung erhalten Sie weitere Informationen zur Studie. Die Teilnahme ist bis zum 15. Juni 2023 möglich.
Weitere Informationen:
-> Als Hausärzt:in teilnehmen
-> Als MFA teilnehmen
-> Als Schmerzpatient:in teilnehmen