19. Dezember 2024

Spendenaktion zu Weihnachten: HÄVBW beschenkt 130 Kinder

Von links: Dr. Susanne Bublitz, Enrico Kuhrt und Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth
Unsere Spendenaktion ist abgeschlossen, Weihnachten kann kommen: 130 kranken und sozial benachteiligten Kindern erfüllt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg (HÄVBW) mit Hilfe des Vereins Kindheitstraum Deutschland e.V. einen Weihnachtswunsch. 

 

Sichten, verpacken, überbringen

Der Verein Kindheitstraum Deutschland e.V. ist schon seit Wochen im Weihnachtsfieber: "Von Stress möchte man in dem Zusammenhang nicht sprechen, obwohl das Sichten der Weihnachtswünsche, das Organisieren der entsprechenden Geschenke und das Verpacken bis hin zur Auslieferung natürlich mit viel Arbeit verbunden ist. Aber die Tatsache, dass wir damit Kindern in schwierigen Lebenssituationen eine Freude bereiten, entschädigt die ehrenamtlichen Helfer für vieles", sagt Enrico Kuhrt, Vorsitzender des Vereins Kindheitstraum Deutschland.


Initiative unterstützen, Freude schenken

Dass die Vorweihnachtszeit nicht für jeden immer schön und besinnlich ist, wissen die Vorstandsvorsitzenden des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg, Dr. Susanne Bublitz und Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, auch aus dem Praxisalltag: „Wer mit einer schweren Krankheit kämpft oder wirtschaftliche Sorgen hat, dem wird das an Weihnachten oft besonders bewusst. Gerade Kinder und Jugendliche trifft das hart. Wir freuen uns daher sehr, dass wir auch in diesem Jahr den Verein Kindheitstraum Deutschland bei seiner schönen Initiative unterstützen und Kindern zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten können.“ 


Wunschzettelaktion trifft auf HZV-Postverzicht

Alle Jahre wieder ruft der Verein neben seinen ganzjährigen Aktivitäten eine Weihnachtswunschaktion aus: In den Wochen vor Heiligabend können Kinder, die unter einer anhaltenden Krankheit leiden oder sozial benachteiligt sind, ihren Wunschzettel über die Website des Vereins einreichen. Beinahe zeitgleich hat der HÄVBW Hausärzt:innen, die an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnehmen, dazu aufgerufen, auf den postalischen Versand der HZV-Unterlagen zu verzichten und sich stattdessen für die nachhaltigere digitale Bereitstellung zu entscheiden. Für jeden Postverzicht hat der Verband die bereits zugesagte Finanzierung von 100 Geschenken um ein weiteres Geschenk erhöht.


Jedes siebte Kind von Armut betroffen

Allein in den letzten Wochen sind 375 Wünsche bei Kindheitstraum Deutschland eingegangen. „Mit jedem Jahr werden es mehr“, sagt Enrico Kuhrt und erklärt, dass in Stuttgart inzwischen jedes siebte Kind von Armut betroffen sei. Oft sind es soziale Einrichtungen wie die Caritas oder das Rote Kreuz, die Familien in schwierigen Lebenssituationen an den Verein verweisen, damit den kranken oder sozial benachteiligten Kindern im Alltag eine kleine Freude bereitet wird. „In anderen Städten ist der Bedarf ebenfalls groß. Deswegen werden wir unser Engagement im kommenden Jahr auch auf weitere Teile des Bundesgebiets ausdehnen“, sagt der Vereinsvorsitzende und ergänzt: „Dass wir schon zum zweiten Mal so große Unterstützung von den Hausärztinnen und Hausärzten in Baden-Württemberg erfahren haben, freut uns sehr und lässt uns auch für andere Städte hoffen.“

Vergangene Spendenaktionen 
-> Bäume für den Südwesten
-> Weihnachtsgeschenke 2023

 

Zurück Alle News

Ähnliche Beiträge