24. Februar 2025
Lernen und Erleben im Schwarzwald: Rückblick auf die Winterschool Allgemeinmedizin

HÄVBW
Die Erwartungen der Medizinstudierenden waren vielfältig: Einige wollten mehr über die Möglichkeiten der Niederlassung im hausärztlichen Bereich erfahren, andere suchten Entscheidungshilfen zur Wahl ihrer künftigen Fachrichtung, wieder andere freuten sich auf interessante Vorträge und den Austausch mit Kommiliton:innen aus ganz Deutschland. Das Programm der Winterschool bot all das: Die Studierenden bekamen durch praktizierende Hausärzt:innen Informationen aus erster Hand und konnten alle ihre Fragen loswerden. Auch die medizinische Wissensvermittlung kam nicht zu kurz: Durch spannende Workshops konnten sich die Studierenden zu Themen wie Multimedikation, Telemedizin oder dem geriatrischen Basisassessment weiterbilden.
Ein besonderes Highlight war die "Community Medicine" am Samstag: Die Studierenden besuchten Praxen in umliegenden Gemeinden und erhielten Einblicke in den Alltag der niedergelassener Ärzt:innen Dr. Carolin Schütz aus Titisee, Dr. Marina Straub aus Breitnau und Dr. Markus Bohl aus Grafenhausen. Bei dem Besuch in seiner Praxis betonte Dr. Bohl: „Das Arzt-Patienten-Verhältnis ist ein so besonderes Verhältnis, wie es kaum ein Vergleichbares gibt.“ Gleichzeitig wies er auf die Herausforderungen hin: „Hier in der Region herrscht eine große Versorgungsnot. Wir haben Patienten, die kommen aus 30-40 km Entfernung.“ Auch Dr. Markus Bohl und seine Frau wissen noch nicht, wie es mit ihrer Praxis weitergeht, wenn sie nächstes Jahr in Rente gehen. Die Studierenden konnten somit konkret erfahren, wie es um die Gesundheitsversorgung auf dem Land steht.
Neben den fachlichen Inhalten wurde die Schwarzwälder Winterschool Allgemeinmedizin ihrem Namen auch bei gemeinsamen Aktivitäten gerecht. Eine Schneewanderung und eine Fackelwanderung boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Schönheit des winterlichen Schwarzwaldes hautnah zu erleben. Mit Dr. Susanne Bublitz, Dr. Simon Schwill (MME), Dr. Dirk Kölblin und Dr. Yvonne Fechner war der HÄVBW stark vertreten. Die Vorstandsmitglieder trugen maßgeblich dazu bei, auch in diesem Jahr die Begeisterung der Studierenden für die Allgemeinmedizin zu wecken. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Stiftung Perspektive Hausärztinnen und Hausärzte für die Unterstützung.
Was ist die "Winterschool Allgemeinmedizin"?
Jedes Jahr im Februar reist der HÄVBW mit Medizinstudierenden aus ganz Deutschland nach Hinterzarten im Schwarzwald, um die angehenden Mediziner:innen gemeinsam mit dem Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Freiburg über die vielfältige Arbeit in der Hausarztpraxis zu informieren. Dabei teilen erfahrene Hausärzt:innen ihr Wissen und ihre Erfahrungen rund um den Hausarztberuf, die Weiterbildung und die Niederlassung mit dem potenziellen Berufsnachwuchs.
-> Mehr zur Winterschool Allgemeinmedizin unter: haevbw.de/winterschool