08. Mai 2023
Rückblick: Tag der Allgemeinmedizin Heidelberg
Privat
Zwischen den einzelnen Fortbildungen haben sie die niedergelassenen Ärzt:innen über Neuigkeiten und Angebote informiert, sowie den Austausch untereinander forciert. Neben dem Informationsstand des HÄVBW waren unter anderem auch die Stände der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, der DEGAM, sowie des Kompetenzzentrums Weiterbildung – Verbundweiterbildung plus – präsent. In den einzelnen Workshops und Seminaren wurden auf der einen Seite medizinische und praxisnahe Themen hinsichtlich unterschiedlicher Krankheitsbilder besprochen, wie z.B. „Herzinsuffizienz, Telemedizin und das ewige Leben“. Auf der anderen Seite wurde in dem Workshop „Das Wir-Gefühl in der Praxis“ die Zusammenarbeit innerhalb einer Praxis thematisiert. Außerdem fanden Seminare zu den Themen „Kultursensibilität in der Medizin“, sowie „Mentoring in der Allgemeinmedizin“ und viele weitere statt. Der Hausärzteverband Baden-Württemberg bot einen eigenen Workshop für Medizinische Fachangestellte zum Thema „HZV-Ziffernkränze: Einsatz und Nutzen“ an. In 90 Minuten haben die Teilnehmerinnen abwechselnd das theoretische Wissen rund um die HZV-Ziffernkränze in Kleingruppen mittels praktischer Aufgaben vertieft und sich nebenbei praxisübergreifend ausgetauscht. Konzipiert wurde dieser Workshop von Clarissa Egelhof und Julia Butzküven (Schulungskonzeption, Hausärzteverband Baden-Württemberg), in Zusammenarbeit mit unserer Referentin Judith Kastner.