Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung: Ihre Unterstützung zählt!
Die HÄVBW-Vorstandsvorsitzenden rufen dazu auf, die Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung zu unterstützen.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
Die HÄVBW-Vorstandsvorsitzenden rufen dazu auf, die Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung zu unterstützen.
Verbreiten Sie die Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung. Nutzen Sie hierfür ganz einfach WhatsApp!
In diesem HZV-Express Q1/25 finden Sie alle wichtigen HZV-Vertragsänderungen für die Abrechnung des laufenden Quartals und für das letzte Quartal.
Mitglieder des HÄVBW erhalten für sich und ihr Praxisteam kostenfreie Tickets für den Besuch der MEDIZIN vom 31. Januar bis 2. Februar 2025.
Jetzt vormerken: Am 20. Februar 2025 findet ab 19:30 Uhr unser nächster Online-Treff des Forums Weiterbildung statt.
Die Zeitschrift „Der Hausarzt“ des HÄV heißt künftig „Hausärztliche Praxis“.
Der HÄVBW beschert mit Hilfe des Vereins Kindheitstraum Deutschland 130 kranken und sozial benachteiligten Kindern eine Weihnachtsfreude.
Das Quartalsrundschreiben bietet Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Neuerungen und Informationen zu den HZV-Verträgen in Baden-Württemberg.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und die Entwicklungen in der HZV schlaglichtartig zu beleuchten.
Das ARD-Magazin "Plusminus" erklärt, wie die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) das Gesundheitssystem finanziell entlastet und zu einer besseren Versorung beiträgt.
Ab 15.01.2025 erhalten alle GKV-Versicherte in Deutschland automatisch eine ePA von ihrer Krankenkasse. Wir stellen Hausarztpraxen und deren Patient:innen wichtige Informationen bereit.
Wir suchen Startups, die beim 23. Baden-Württembergischen Hausärztinnen- und Hausärztetag ihre digitalen Tools pitchen. Jetzt bewerben!
Ab Q1/25 stellt das aQua-Institut die individuellen Verordnungsspiegel auch digital bereit.
Die PTQZ aktuell steht Mitgliedern im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg bereits vor Erscheinen als Online-Ausgabe zur Verfügung. Jetzt lesen!
Ab sofort können Sie und Ihr Praxisteam sich zu unserem vielfältigen Programm rund um den Hausärztinnen- und Hausärztetag am 14. und 15. März 2025 anmelden.
Minister Manfred Lucha war zu Besuch in der Praxis von HÄVBW-Vorstandsmitglied dr. Lutz Weber (Bezirksvorsitzender Südwürttemberg).
Falls Sie 2024 noch keine Fortbildung im DMP Diabetes absolviert haben, dann nutzen Sie eine unserer beiden Online-Veranstaltungen am 11. und 18. Dezember.
Interesse, PTQZ-Moderator:in zu werden? In einer digitalen Veranstaltung am 20.11.2024 können sich Hausärzt:innen unverbindlich informieren.
In unserem MFA-Onlinetalk sprechen wir über das Thema Praxisabgabe bzw. Praxisübernahme.
In einem Infopapier erfahren Sie, welche Hausarztpraxen gemäß einer EU-Richtlinie künftig Maßnahmen für mehr Cybersicherheit ergreifen müssen.
Mit dem nächsten e-Startseminar am 17. und 18. Januar knackt die First Five Academy die Hundertermarke.