"Plusminus" zur HZV als Lösung in der Versorgungskrise
Das ARD-Magazin "Plusminus" erklärt, wie die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) das Gesundheitssystem finanziell entlastet und zu einer besseren Versorung beiträgt.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
Das ARD-Magazin "Plusminus" erklärt, wie die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) das Gesundheitssystem finanziell entlastet und zu einer besseren Versorung beiträgt.
Die Zeitschrift „Der Hausarzt“ des HÄV heißt künftig „Hausärztliche Praxis“.
Die PTQZ aktuell steht Mitgliedern im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg bereits vor Erscheinen als Online-Ausgabe zur Verfügung. Jetzt lesen!
Bei einem Herzstillstand kann schnelles und richtiges Handeln lebensrettend sein: Prof. Dr. Wolfgang von Meißner erläutert im Hausarzt-Patientenmagazin die Bedeutung der Reanimation durch Laien.
Im „SWR3“-Topthema hat die HÄVBW Vorsitzende Dr. Susanne Bublitz die Forderung des Bundesfinanzministers Linder (FDP) zur Abschaffung der Telefon-AU scharf kritisiert.
Die PTQZ aktuell steht Mitgliedern im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg bereits vor Erscheinen als Online-Ausgabe zur Verfügung. Jetzt lesen!
Die Darmspiegelung ist eine wichtige Vorsorgeleistung. Dr. Yvonne Fechner erklärt im Hausarzt-Patientenmagazin, wem sie ab wann zusteht.
Die in der aktuellen Ausgabe von "Der Hausarzt" dargestellten Neuerungen im HZV-Vertrag mit der TK betreffen nicht Baden-Württemberg.
Die PTQZ aktuell steht Mitgliedern im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg bereits vor Erscheinen als Online-Ausgabe zur Verfügung. Jetzt lesen!
Anlässlich des Tags der Hausarztmedizin am 8. Mai 2024 weist ein Podcast-Werbespot auf die Bedeutung der hausärztlichen Versorgung hin.
Künftig bleiben Sie auch unterwegs in Sachen HÄVBW ganz einfach up to date: Abonnieren Sie jetzt unseren neuen WhatsApp-Kanal!
Mit den steigenden Temperaturen werden im Frühling auch Zecken wieder aktiv: Dr. Dirk Kölblin erklärt, welche Krankheiten die Plagegeister übertragen können.
Die Delegiertenversammlung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands wird am 12. April 2024 ab 14.30 Uhr im Livestream übertragen. Livestream verfolgen
Im „ÄrzteTag“-Podcast spricht Dr. Susanne Bublitz über die Wiedereinführung der Budgetierung und den Referentenentwurf zur Krankenhausreform.
Die PTQZ aktuell steht Mitgliedern im Hausärzteverband Baden-Württemberg bereits vor Erscheinen als Online-Ausgabe zur Verfügung. Jetzt lesen!
In der Sendung "SWR 2 Forum" hat Dr. Susanne Bublitz mit anderen Expert:innen aus dem Gesundheitswesen über die Notfallreform diskutiert. Beitrag anhören
Am Sonntag, 25. Februar, um 17 Uhr, wird Dr. Susanne Bublitz in der Sendung "Pflegen & Betreuen" des L-TV Landesfernsehen zu sehen sein.
Die Vorsitzende des HÄVBW berichtet über Herausforderungen und Chancen der hausärztlichen Versorgung und stellt das innovative Versorgungskonzept HÄPPI vor.
In einer Folge des "PA Talk"-Podcasts spricht Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth über das Versorgungskonzept HÄPPI.
Prof. Dr. Gerlach und Prof. Dr. Szecsenyi über die Evaluationsergebnisse und die Vorteile der HZV.
In einem Beitrag des L-TV Landesfernsehens hat Dr. Susanne Bublitz über die ersten Erfahrungen mit dem E-Rezept berichtet. Beitrag ansehen