29. November 2024
Verordnungsspiegel: Jetzt auch digital abrufbar

iStock/Artom Pesetsky
Digitale und postalische Zusendung
Ihren individuellen Verordnungsspiegel können Sie ab Q1/25 auch digital erhalten. Die zusätzliche elektronische Bereitstellung kann anhand der vom aQua-Institut mit dem nächsten Verordnungsspiegel zur Verfügung gestellten Portaldaten veranlasst werden.
Analyse von Verordnungsdaten
Das aQua-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen erstellt die individuellen Verordnungsspiegel. Dazu wertet das Institut vierteljährlich von der AOK Baden-Württemberg bereitgestellte Daten zur Verordnungspraxis in hausärztlich tätigen Praxen aus. Dabei wird jeweils ein Schwerpunkt auf eine bestimmte Arzneimittelgruppe gelegt wie zum Beispiel Antipsychotika oder Antibiotika.
Individueller Feedback-Bericht
Basierend auf den analysierten Verordnungsdaten der AOK erhält jede an der HZV teilnehmende Hausarztpraxis einen individuellen Feedback-Bericht, den sogenannten individuellen Verordnungsspiegel, der ihr Verordnungsverhalten mit dem durchschnittlichen Verordnungsverhalten anderer Hausarztpraxen im Bundesland vergleicht. Das Ziel des datenbasierten Feedbacksystems besteht darin, die Verschreibungspraxis von Medikamenten in HZV-Praxen zu optimieren.
Zusätzliche Hintergrundinformationen
Ergänzt werden die Verordnungsspiegel durch unabhängige, evidenzbasierte Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Arzneimitteln. In den anschließenden Pharmakotherapie-Qualitätszirkeln (PTQZ) wird die Verordnungs-, Studien- und Leitliniensituation der entsprechenden Arzneimittelgruppe mit den Hausärzt:innen diskutiert.
Weitere Informationen:
-> Pharmakotherapie-Qualitätszirkel