26. Juni 2025

Hausärzt:innen für Präventionsprojekt „AOK-MehrVomLeben“ gesucht

iStock/fcafotodigital

Im Rahmen des Präventionsprojekts „AOK-MehrVomLeben“ werden Hausarztpraxen und AOK-Gesundheitscoaches in Baden-Württemberg gemeinsam aktiv, um Patient:innen mit Risikofaktoren gezielt an einen gesünderen Lebensstil heranzuführen. Damit die Pilotphase in Q4/2025 starten kann, kontaktieren wir bereits in Q3 Hausarztpraxen, die für die Teilnahme an dem Projekt infrage kommen.
 
Was steckt hinter dem Projekt?

Die Vertragspartner im HZV-Vertrag mit der AOK Baden-Württemberg starten am 01.10.2025 das Pilotprojekt „AOK-MehrVomLeben“. Im  Fokus stehen dabei Prävention und Lebensstilberatung: Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Hausarztpraxis und Gesundheitscoaches der AOK Baden-Württemberg sollen Patient:innen mit erhöhtem gesundheitlichen Risiko frühzeitig unterstützt und zu einem nachhaltig gesünderen Lebensstil motiviert werden.

Wer kann Pilotpraxis werden?

Damit die Pilotphase in Q4 starten kann, gilt es bereits in Q3, insgesamt 75 Hausärzt:innen für das Projekt zu gewinnen. Teilnehmen können Kolleg:innen, die in einem Stadt- bzw. Landkreis der teilnehmenden AOK-Gesundheitszentren niedergelassen sind: Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ludwigsburg, Waiblingen, Nagold, Calw, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Esslingen, Filderstadt, Freiburg, Lahr, Heidelberg, Mannheim, Biberach und Ulm.

Eine weitere Voraussetzung ist die aktive Teilnahme am HZV-Vertrag mit der AOK Baden-Württemberg. Für das Projekt infrage kommende Hausärzt:innen werden gezielt durch den Hausärztinnen- und Hausärztverband Baden-Württemberg (HÄVBW) und die Gesundheitspartnerberatung der AOK kontaktiert und über das Meldeprozedere informiert. Falls Sie die Voraussetzungen erfüllen und Interesse an der Projektteilnahme haben, können Sie sich auch proaktiv unter folgendem Link melden: haevbw.de/prävention

Sobald die Teilnehmerzahl erreicht ist, besteht kein Anspruch mehr auf eine Teilnahme.

Was umfasst die Teilnahme und wie wird sie vergütet?

Die Aufgabe der insgesamt 75 teilnehmenden Hausärzt:innen wird es sein:

  • mindestens 15 geeignete Patient:innen für das Präventionsprogramm im Zeitraum 01.10.2025 bis 31.03.2026 zu identifizieren
  • diese an die Gesundheitscoaches der AOK Baden-Württemberg zu vermitteln
  • die teilnehmenden Patient:innen während des Projekts ärztlich zu begleiten

Für ihren Aufwand werden die Hausärzt:innen in der Zeit vom 01.10.2025 bis 31.03.2028 mit der Evaluationspauschale „AOK-MehrVomLeben“ in Höhe von 25 € für die Erhebung von Biomarkern, Patientengespräche und motivationaler Beratung vergütet. Die Pauschale kann je Patient:in über den Projektzeitraum maximal 6-mal zu den vorgegebenen Messzeitpunkten abgerechnet werden.

Weitere Informationen

Falls Sie die Voraussetzungen erfüllen und an dem Präventionsprojekt „AOK-MehrVomLeben“ teilnehmen möchten, dann melden Sie gerne über folgendes Formular: haevbw.de/praevention
Informieren können Sie sich zudem unter: aok.de/mk/bw/mehrvomleben

Zurück Alle News

 

Ähnliche Beiträge