HÄPPI Pilotierung

Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress | © Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress

23. Hausärztinnen- und Hausärztetag | 14. - 15. März 2025

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot von Fortbildungen für das gesamte Praxisteam und weitere Veranstaltungen rund um die Hausarztmedizin. 2025 erstmals im Mövenpick Hotel Stuttgart Messe & Congress.
 

HÄPPI-Ergebnispräsentation | 14. März 2025, 13:00 - 15:00 Uhr

Im Rahmen des Hausärztinnen- und Hausärztetages 2025 blicken wir auf die Pilotierung zurück und präsentieren erstmals die Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung der zehn Pilotpraxen durch die Universität Heidelberg.

  • Einführung und Begrüßung 
    Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Dr. Susanne Bublitz 
    Vorstandsvorsitzende Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg
  • Keynote: Hausärztliche Versorgung im ländlichen Raum 
    Minister Peter Hauk MdL 
    Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, CDU
  • Präsentation der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
    Prof. Dr. Attila Altiner 
    Ärztlicher Direktor Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, 
    Universitätsklinikum Heidelberg
  • Dialog: HÄPPI in der Praxis 
    Drei Pilotpraxen berichten über ihre wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse während der Pilotphase.
  • Impulsvortrag 
    Johannes Bauernfeind
    Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg
  • Keynote: Neue Konzepte für eine zukunftsfähige Versorgung
    Minister Manfred Lucha MdL 
    Minister für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg, Grüne

Jetzt informieren und anmelden

Die HÄPPI Pilotphase hat begonnen

Die hausärztliche Versorgung steht vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere der steigende Versorgungsdruck macht den Praxen zu schaffen. Das HÄPPI-Konzept (Hausärztliches Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung Interprofessionell) bietet innovative Ansätze zur Bewältigung dieser Probleme. Ein zentraler Aspekt des Konzepts ist die stärkere Einbindung akademisierten nicht-ärztlichen Praxispersonals in die Patientenversorgung unter ärztlicher Supervision sowie die Nutzung digitaler Tools zur Verbesserung des Praxismanagements. Das Versorgungskonzept des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands wird bundesweit erstmalig vom Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg und den Vertragspartnern im HZV-Vertrag mit der AOK Baden-Württemberg ab dem 1. Juli 2024 pilotiert. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg fördert das Projekt im Rahmen des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum.
 

Zielsetzung

Das Ziel ist es, Chancen und Hürden bei der Umsetzung zum HÄPPI zu identifizieren und Erkenntnisse für nachfolgende HÄPPI-Generationen zu sammeln und zur Verfügung zu stellen.

Weitere Infos zu HÄPPI

10 Pilot-Praxen aus Baden-Württemberg

Hier finden Sie unsere HÄPPI-Pilotpraxen

Image Description

MVZ Buderer Group

Welche digitalen Helfer nutzen Sie in Ihrem HÄPPI?

Antwort lesen
Image Description

Praxis für Allgemein- und Familienmedizin Sergej Höschele

Inwiefern hat die interprofessionelle Zusammenarbeit die Zuständigkeiten in Ihrem HÄPPI verändert?

Antwort lesen
Image Description

Medizinischer Verbund Bottwar (MVB)

Wo lagen auf Ihrem Weg zum HÄPPI die größten Herausforderungen?

Antwort lesen
Image Description

Arztpraxis Karl Stuff

Was hat Sie dazu motiviert, Pilotpraxis zu werden?

Antwort lesen
Image Description

Haus.Arzt.Praxis Bad Krozingen/Staufen

Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit der Integration akademisierter nichtärztlicher Gesundheitsberufe gemacht?

Antwort lesen
Image Description

Hausarztpraxis Dr. Jan Fedorcak

Wie gestalten Sie den Wissens- und Erfahrungsaustausch in Ihrem HÄPPI-Team?

Antwort lesen
Image Description

Hausarztzentrum Dr. Reiche

Inwieweit hat sich Ihre Rolle als ärztliche Leitung des HÄPPI geändert?

Antwort lesen
Image Description

Hausarztzentrum Nagold
Joachim Kurth & Kollegen

Warum ist es Ihnen wichtig, als Pilotpraxis bei der Erprobung des HÄPPI-Konzepts mitzuwirken?

Antwort lesen
Image Description

Hausärztehaus Kirchheim

Wie integrieren Sie die Befragung zu den Patient Reported Outcomes (PROs) in den Praxisalltag?

Antwort lesen
Image Description

Ärzteteam 42

Wo entlastet Digitalisierung Ihr Praxisteam?

Antwort lesen

Vorstellung der 10 Pilot-Praxen
 

Zum Start der Pilotphase fand am 14. Juni 2024 in Stuttgart ein Kick-Off-Workshop statt, bei dem aus allen 10 Pilotpraxen je eine Ärzt:in und eine nichtärztliche akademische Fachkraft teilnahmen. Die Praxen erhielten fachliches und inhaltliches Rüstzeug für die Pilotphase.
Mehr Infos zum Workshop PM zur Pilotierung


Während der Pilotphase werden die Pilotpraxen engmaschig durch den Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg begleitet und beim Change-Management unterstützt. Die Universität Heidelberg nutzt gleichzeitig die Pilotphase wissenschaftlich, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche Umsetzungshürden zu identifizieren. Alle 10 Pilotpraxen werden nun im Team die HÄPPI-Struktur nach und nach aufbauen und sich besonders bei folgenden Maßnahmen engagieren :

  • Integration digitaler Konzepte und hybrider Versorgungsmodelle
  • Berücksichtigung von Patient-Reported Outcomes (PRO)
  • Kooperation mit weiteren Akteuren im Gesundheitswesen auf Grundlage verbindlicher Regelungen
  • Interprofessionelle hausärztliche Versorgung mit Personen eines akademischen, nicht-ärztlichen Gesundheitsberufes und mit internen Regelungen zur erfolgreichen Zusammenarbeit

Eindrücke aus dem HÄPPI-Pilotworkshop
 

Stimmen zur HÄPPI Pilotphase

Es muss nicht immer die MFA sein!

Dr. Angela Schweizer über die Prozesse in ihrer Praxis und wie diese im HÄPPI neu gedacht werden können

Hausärztin in Kirchheim

Fehler vermeiden erhält den Status Quo. Fehlermanagement bringt alle voran.
Gabriele Morawski über die Zusammenarbeit im Praxisteam und die Etablierung neuer nachhaltiger Teamstrukturen

Arztpraxis-Coaching
Zum Mitgliederangebot


 

Förderung und Vertragspartner