06. März 2025

2 Mio. Versicherte in der HZV der AOK Baden-Württemberg

Foto: Stephan Funk

Ismail Kara in der Praxis von Dr. Moritz Schäfer
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) der AOK Baden-Württemberg hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Ismail Kara ist der zweimillionste Teilnehmer des Vertrags. Seit der Einführung des Vertrags im Jahr 2008 hat sich die HZV als bevorzugte Versorgungsform etabliert.   
 

In den Praxen von Dr. Moritz Schäfer in Stuttgart Bad Cannstatt sind rund 2000 Patienten im AOK-Hausarztprogramm eingeschrieben. Sie profitieren von einer koordinierten Versorgung. Dr. Schäfer erklärt: „In der HZV bin ich als Hausarzt erster Ansprechpartner und koordiniere die Versorgung. Die Abrechnung ist schneller und meine Leistungen werden fair honoriert, wodurch ich mehr Zeit für die Patienten habe. Ich empfehle die HZV allen meinen Patienten, besonders den chronisch Erkrankten.“

Ismail Kara, der zweimillionste Teilnehmer, ist überzeugt: „Es ist mir wichtig zu wissen, dass mein Hausarzt auch in Zukunft für mich da sein wird. Zudem spart man Geld, da bei vielen Medikamenten keine Zuzahlung erforderlich ist.“

Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, betont die Bedeutung der HZV: „Ein leistungsfähiges und effizientes Gesundheitssystem braucht eine starke Lotsenrolle der Haus- oder Primärärzte. Unsere Umfragen zeigen, dass 90 Prozent der Versicherten die koordinierte Betreuung durch Hausärzte als äußerst wichtig erachten. Die Tatsache, dass sich freiwillig zwei Millionen Versicherte für dieses Programm entschieden haben, beweist, dass es eine sehr attraktive Versorgungsform darstellt.“

Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth und Dr. Susanne Bublitz, Vorsitzende des Hausärzteverbands Baden-Württemberg, sehen in der HZV die Grundlage für eine zukunftsfähige Versorgung: „Der steigende Versorgungsbedarf und der Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten sind seit Jahren spürbar. Durch optimierte Arbeitsprozesse und neue Formen der Teamarbeit streben wir eine Weiterentwicklung der Praxisstrukturen an. Der HZV-Vertrag der AOK bietet hierfür ideale Rahmenbedingungen und steht seit fast 17 Jahren für Innovationen.“

Zusammen mit der HZV bieten die AOK Baden-Württemberg und teilweise auch die Bosch BKK acht an die HZV angeschlossene Facharztverträge mit 13 Facharztgruppen außerhalb des KV-Systems an. Dr. Norbert Smetak, Vorstandsvorsitzender von MEDI Baden-Württemberg und MEDI GENO Deutschland, erklärt: „Die Kombination aus Hausarzt- und Facharztverträgen gewährleistet eine schnellere Behandlung der Patientinnen und Patienten bei Fachärztinnen und -ärzten. Durch die verbesserte Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten können viele Angelegenheiten ambulant geregelt werden

Der HZV-Vertrag mit der AOK Baden-Württemberg, der 2008 mit dem Hausärzteverband und MEDI Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde, ist die Keimzelle der HZV und der bundesweit größte Hausarztvertrag. Er steht für eine zukunftssichere Versorgung.

 

Interview mit Johannes Bauernfeind

Im Gespräch mit dem Vorstands­vorsitzenden der AOK Baden-Württemberg: „Starke Partner mit gemeinsamer Vision“

Gemeinsame Pressemitteilung der Vertragspartner

Zwei Millionen Teilnehmer:innen im AOK-Hausarztprogramm in Baden-Württemberg – zahlreiche Vorteile überzeugen

Zurück Alle News

Ähnliche Beiträge