Mehr als 3 Millionen: Ein Interview zur HZV in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg nehmen über 3 Millionen Menschen an der HZV teil – wir beleuchten diesen Meilenstein mit Dr. Susanne Bublitz und Dr. Frank-Dieter Braun.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
In Baden-Württemberg nehmen über 3 Millionen Menschen an der HZV teil – wir beleuchten diesen Meilenstein mit Dr. Susanne Bublitz und Dr. Frank-Dieter Braun.
In unserer Veranstaltungsreihe Mitglieder-Onlinetalk lernen Sie am 19.09.2023 unsere digitale Mitglieder-Plattform kennen und können diese im Anschluss auch aktiv nutzen.
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ruft am 8. September 2023 zu einer Protestaktion für MFA, ZFA und Zahntechniker:innen in Berlin auf.
Neuer Name, besseres Konzept: Im vierten Quartal werden aus unseren Stammtischen "HÄV-Talks". Jetzt für Q4 anmelden!
Die Vertragspartner im Hausarztvertrag mit der AOK-BW haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach die neuen wissenschaftlichen Evaluationsergebnisse vorgestellt.
Mit unserem neuen Praxispaket zur HZV-Patientenansprache können sich Ihre Patient:innen selbst von den Vorteilen der HZV überzeugen.
Hausarzt Dr. Tobias Neuwirth hat für seine Mitarbeiterin Katharina Rückheim erfolgreich ein Stipendium für das VERAH®-Studium beantragt.
In einer Übersicht finden Sie eine Auswahl von Hausarztpraxen, die aktuell noch gegen Covid-19 impfen.
Die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg veranstaltet am 07.10.2023 ihren 32. Psychosomatischen Tag in Präsenz und online.
Das Forum Weiterbildung des HÄVBW lädt am 16.09.2023 zum Sommerfest ein.
Die im HZV-Vertrag mit der AOK BW gestartete klimaresiliente Versorgung dient als Vorbild für eine Präventionskampagne zum Hitzeschutz, die das BMG am Freitag, 28.07.2023, gemeinsam mit dem HÄV vorgestellt hat.
Wie Hitzewellen den Sprechstundenalltag verändern, berichtet Dr. Mohammad Kahf, Hausarzt in Trossingen und Tuttlingen.
Dr. Hans Bürger unterstützt die Klimaschutz-Kampagne der Stadt Ravensburg mit Tipps zum Umgang mit Hitze.
Unsere Konzepte für mehr Klima- und Gesundheitsschutz wurden heute begeistert und brandheiß im Bundesgesundheitsministerium diskutiert.
Hausarzt Dr. Mohammad Kahf berichtet von seinen Erfahrungen mit PraCMan.
Der Kardiologe Dr. Norbert Smetak ist neuer Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg.
Unsere Vorstandsvorsitzende Dr. Susanne Bublitz erläutert, inwieweit Zukunftsthemen der Gesundheitsversorgung in der HZV bereits mitgedacht sind.
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) feiert in diesen Tagen ihren 15. Geburtstag. Zu diesem Anlass sagen wir allen teilnehmenden Hausärzt:innen und Patient:innen mit einer besonderen Aktion DANKE.
Für alle HZV-Verträge endet die Einschreibe- und Arztwechselfrist für Q4/2023 am 01.08.2023.
Vertragsärzt:innen sind aufgerufen, bei den Zulassungsausschüssen einen Nachweis über eine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung einzureichen.
Die FOM (Hochschule für Oekonomie und Management) hat die Einschreibefrist zum VERAH®-Studium bis Ende August verlängert.