Mehr als 3 Millionen: Ein Interview zur HZV in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg nehmen über 3 Millionen Menschen an der HZV teil – wir beleuchten diesen Meilenstein mit Dr. Susanne Bublitz und Dr. Frank-Dieter Braun.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
In Baden-Württemberg nehmen über 3 Millionen Menschen an der HZV teil – wir beleuchten diesen Meilenstein mit Dr. Susanne Bublitz und Dr. Frank-Dieter Braun.
Die Praxis Dres. Cornelia Ikker-Spiecker und Ulrich Ikker in Bondorf wurde als erste „Nachhaltige Hausarztpraxis“ durch den HÄVBW ausgezeichnet.
Das Universitätsklinikum Heidelberg führt bis zum 15. Juni eine Online-Befragung zum Thema „chronischer Schmerz“ durch und hofft auf rege Teilnahme von Hausärzt:innen, MFA und Betroffenen.
Bei der Frauengesundheitskonferenz in Stuttgart diskutierten die Teilnehmenden die Notwendigkeit einer geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung.
Zum 15. Geburtstag zeigt die Evaluation der HZV der AOK Baden-Württemberg durch die Universität Frankfurt und das Uniklinikum Heidelberg klare Vorteile gegenüber der Regelversorgung. Zum Podcast
Der Hausärzteverband Baden-Württemberg war auch dieses Jahr wieder Teil des Heidelberger Tages der Allgemeinmedizin.
Die FOM (Hochschule für Oekonomie und Management) informiert am 10. Mai 2023 in einer Online-Veranstaltung über einen Studiengang für VERAH®.
Am 21. und 22.04.2023 versammelten sich die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbands.
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hausärzteverbands kann im Livestream verfolgt werden.
Die "First Five Academy" geht in die nächste Runde! Ab sofort sind Anmeldungen für das zweite Startseminar möglich.
Hausärzteverband Baden-Württemberg lehnt Reformpläne der Notaufnahmen und Rettungsdienste ab.
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Honorarpotential nicht immer vollumfänglich auszuschöpfen, dann ist unser HonorarCheck genau das Richtige für Sie.
Mit dem Thema Frauengesundheit und geschlechtersensible Medizin beschäftigt sich eine Frauengesundheitskonferenz am 12. Mai 2023 in Stuttgart.
Mit Hinweisen zu rechtskonformen Möglichkeiten, die die geltende Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bietet, reagiert die Bundesärztekammer (BÄK) auf den Stillstand bei der Novellierung der staatlichen Verordnung.
Für alle HZV-Verträge endet die Einschreibe- und Arztwechselfrist für Q3/2023 am 01.05.2023.
Einladung zu einer Veranstaltung der Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie des Universitätsklinikums Ulm.
Offene Online-Fragerunde zu allen Änderungen im HZV-Vertrag mit der AOK am 12.04.
Das 6. Heidelberger Forum Gesundheitsversorgung widmet sich am 3. und 4. Mai 2023 der Gesundheitsversorgung unter Krisenbedingungen.
Unser Vorstandsmitglied Dr. Manuel Magistro erläutert die Ursachen, Folgen und Behandlung einer Fettleber.
Der Bewertungsausschuss hat die Abrechenbarkeit des Hausarztvermittlungsfalls bei HZV-Patient:innen klargestellt. KVBW informiert über Abrechnungsregeln und Pseudo-Ziffern.
In diesem HZV-Express Q2/23 finden Sie alle wichtigen HZV-Vertragsänderungen für die Abrechnung des laufenden Quartals und für das letzte Quartal.