Das war der 23. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Nach zwei hochspannenden Tagen endete am Samstagnachmittag der 23. Baden-Württembergische Hausärztinnen- und Hausärztetag in Stuttgart. Wir haben die Höhepunkte für Sie zusammengefasst.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
Nach zwei hochspannenden Tagen endete am Samstagnachmittag der 23. Baden-Württembergische Hausärztinnen- und Hausärztetag in Stuttgart. Wir haben die Höhepunkte für Sie zusammengefasst.
Die Vorsitzende des HÄVBW berichtet über Herausforderungen und Chancen der hausärztlichen Versorgung und stellt das innovative Versorgungskonzept HÄPPI vor.
Zur einfacheren Praxiskommunikation stellen wir unseren Mitgliedern, die am HZV-Vertrag mit der AOK BW teilnehmen, die neue App garrioCOM kostenfrei zur Verfügung.
Durch unsere Kooperation mit dem Textilhersteller Trigema haben Mitglieder bis zum 31. März 2024 die Möglichkeit, Praxisbekleidung zum Sonderpreis zu bestellen.
In einer Folge des "PA Talk"-Podcasts spricht Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth über das Versorgungskonzept HÄPPI.
Wir stellen am 31. Januar ab 20 Uhr wichtige Infos rund um den Datenschutz und die Informationssicherheit in Arztpraxen vor. Jetzt anmelden!
Mit so vielen Teilnehmer:innen wie noch nie zuvor ist die First Five Academy in Runde drei gestartet.
Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband begrüßte in Berlin Vertreter:innen aus der Gesundheitspolitik, von Verbänden und Institutionen zum Neujahrsempfang.
Prof. Dr. Gerlach und Prof. Dr. Szecsenyi über die Evaluationsergebnisse und die Vorteile der HZV.
Über den erfolgreichen Weg zur Niederlassung berichtet unser Vorstandsmitglied Dr. Dorothee Wecker gemeinsam mit ihrer Praxispartnerin Dr. Linda Mandel.
In einem Beitrag des L-TV Landesfernsehens hat Dr. Susanne Bublitz über die ersten Erfahrungen mit dem E-Rezept berichtet. Beitrag ansehen
Der HÄVBW freut sich, zu Weihnachten 150 sozial benachteiligte und kranke Kinder zu beschenken.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat ein Konzept zur Neustrukturierung des Notfalldiensts beschlossen.
Der Bundesverband macht am 13.12.2023 in einer digitalen Protestveranstaltung auf die Missstände in der Gesundheitspolitik aufmerksam.
„Primärversorgung“ – Was bedeutet das und wie ist diese ausgestaltet? Diese Frage haben 25 Medizinstudierende der Universität Ulm in einem interaktiven Workshop bearbeitet.
Als Ergebnis unserer HZV-Postverzichtaktion zum 15-jährigen Bestehen der HZV im Frühjahr ist kürzlich der Startschuss für die Pflanzung von 222 Bäumen im Süden von Baden-Württemberg gefallen.
Zeigen Sie den politisch Verantwortlichen auf diese-praxis-wuerde-fehlen.de, wie die Realität in Ihrer Hausarztpraxis aussieht.
Am 11. Dezember 2023 beantworten wir ab 19:30 Uhr eure Fragen zur Weiterbildung Allgemeinmedizin und diskutieren gemeinsam aktuelle hausärztliche Themen.
Ab sofort können Sie und Ihr Praxisteam sich zu unserem vielfältigen Programm rund um den 22. Baden-Württembergischen Hausärztetag am 15. und 16. März 2024 anmelden.
Wir stellen am 20. November das neue Versorgungskonzept HÄPPI „Hausärztliche Primärversorgungszentrum – Patientenversorgung interprofessionell“ vor. Jetzt anmelden!
Mit "HÄPPI" hat eine Projektgruppe des Hausärzteverbands Baden-Württemberg (HÄVBW) ein hausärztliches Versorgungskonzept entwickelt, das die Herausforderungen der Zukunft adressiert.