"Plusminus" zur HZV als Lösung in der Versorgungskrise
Das ARD-Magazin "Plusminus" erklärt, wie die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) das Gesundheitssystem finanziell entlastet und zu einer besseren Versorung beiträgt.
Das ARD-Magazin "Plusminus" erklärt, wie die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) das Gesundheitssystem finanziell entlastet und zu einer besseren Versorung beiträgt.
In der Fernsehsendung SWR Aktuell Baden-Württemberg vom 14. April sprach Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth über den Hausärztemangel und die HZV als bestehendes Primärarztsystem.
Dr. Dorothee Wecker gibt Tipps, was bei akutem Rückenschmerz Linderung verschafft, und wann der Gang in die Hausarztpraxis notwendig ist.
Die PTQZ aktuell steht Mitgliedern im Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg bereits vor Erscheinen als Online-Ausgabe zur Verfügung. Jetzt lesen!
Warum die Klimaerwärmung die Gesundheit der Menschen beeinflusst und inwiefern die HZV beim Gegensteuern hilft, beschreiben Dr. Reto Schwenke und Kathrine Norrmann.
Die Referent:innen des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg informieren über interessante Services und berufspolitische Themen des Verbands. Darüber hinaus erhalten Sie alle aktuelle Infos rund um die KV und die Ärztekammer. Im fachlichen Teil unserer HÄV-Talks behandeln wir ein aktuelles hausarzttypisches Behandlungsproblem nach § 73b SGB V.
Der Hausarzt oder die Hausärztin steht im Zentrum der Gesundheitsversorgung und deren Rolle wird in der HZV gestärkt.
Die HZV wird in Pauschalen vergütet, daher ist die Abrechnung unkompliziert und das Einkommen planbar.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass HZV Patient:innen nachweislich besser versorgt sind.