Das war der 23. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Nach zwei hochspannenden Tagen endete am Samstagnachmittag der 23. Baden-Württembergische Hausärztinnen- und Hausärztetag in Stuttgart. Wir haben die Höhepunkte für Sie zusammengefasst.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
Nach zwei hochspannenden Tagen endete am Samstagnachmittag der 23. Baden-Württembergische Hausärztinnen- und Hausärztetag in Stuttgart. Wir haben die Höhepunkte für Sie zusammengefasst.
Die lange geforderte Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen könnte nun doch noch kurzfristig kommen.
Verbreiten Sie die Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung. Nutzen Sie hierfür ganz einfach WhatsApp!
Die HÄVBW-Vorstandsvorsitzenden rufen dazu auf, die Petition zur Rettung der hausärztlichen Versorgung zu unterstützen.
Der HÄVBW beschert mit Hilfe des Vereins Kindheitstraum Deutschland 130 kranken und sozial benachteiligten Kindern eine Weihnachtsfreude.
Das Quartalsrundschreiben bietet Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Neuerungen und Informationen zu den HZV-Verträgen in Baden-Württemberg.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und die Entwicklungen in der HZV schlaglichtartig zu beleuchten.
Ab 15.01.2025 erhalten alle GKV-Versicherte in Deutschland automatisch eine ePA von ihrer Krankenkasse. Wir stellen Hausarztpraxen und deren Patient:innen wichtige Informationen bereit.
Wir suchen Startups, die beim 23. Baden-Württembergischen Hausärztinnen- und Hausärztetag ihre digitalen Tools pitchen. Jetzt bewerben!
Ab sofort können Sie und Ihr Praxisteam sich zu unserem vielfältigen Programm rund um den Hausärztinnen- und Hausärztetag am 14. und 15. März 2025 anmelden.
Minister Manfred Lucha war zu Besuch in der Praxis von HÄVBW-Vorstandsmitglied dr. Lutz Weber (Bezirksvorsitzender Südwürttemberg).
Interesse, PTQZ-Moderator:in zu werden? In einer digitalen Veranstaltung am 20.11.2024 können sich Hausärzt:innen unverbindlich informieren.
Mit dem nächsten e-Startseminar am 17. und 18. Januar knackt die First Five Academy die Hundertermarke.
Die HÄVBW-Vorstandsvorsitzenden zu den Folgen für die Gesundheitsgesetzgebung.
Unterstützen Sie unsere Weihnachtsspendenaktion zugunsten von Kindern, indem Sie auf den Postversand Ihrer HZV-Dokumente verzichten.
Mit einer großen Gruppe von knapp 30 Teilnehmer:innen der First Five Academy (FFA) ging es auch dieses Jahr auf die practica in Bad Orb.
Nach dem HonorarCheck des HÄVBW zieht Dr. Manuel Wolter Bilanz: Der Aufwand ist gering, das Honorarplus groß.
Im HZV-Powermonat Oktober berichten Ärzt:innen über ihre Erfahrungen mit der HZV. Dieses Mal im Interview: Fabian Dupont.
Im HZV-Powermonat Oktober berichten Ärzt:innen über ihre Erfahrungen mit der HZV. Dieses Mal im Interview: Dr. Anette Peetz.
Der neue Newsletter löst den bisherigen Rundbrief der Bundesvorsitzenden ab: Jetzt anmelden!
Am 17. Oktober laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Mitglieder-Onlinetalk ein und widem uns dem Thema „Arbeitsunfähigkeit und Medizinischer Dienst“.