Das war der 23. Hausärztinnen- und Hausärztetag
Nach zwei hochspannenden Tagen endete am Samstagnachmittag der 23. Baden-Württembergische Hausärztinnen- und Hausärztetag in Stuttgart. Wir haben die Höhepunkte für Sie zusammengefasst.
Hier finden Sie alle aktuelle Nachrichten aus Ihrem Hausärztinnen- und Hausärzteverband Baden-Württemberg. Wählen Sie einfach eines der Stichwörter um die Beiträge nach Ihren Interessen zu filtern. Bleiben Sie aktuell mit unseren Newslettern.
Nach zwei hochspannenden Tagen endete am Samstagnachmittag der 23. Baden-Württembergische Hausärztinnen- und Hausärztetag in Stuttgart. Wir haben die Höhepunkte für Sie zusammengefasst.
Im HZV-Powermonat Oktober berichten Ärzt:innen über ihre Erfahrungen mit der HZV – diese Mal im Interview: Dr. Zoltan Filip.
Eine Delegation der First Five Academy hat den DEGAM-Kongress besucht und für den fachlichen und persönlichen Austausch genutzt.
Es ist so weit: Wir starten in den HZV-Powermonat Oktober. Nutzen Sie unseren Fortbildungstag am 09.10.2024 und die unterstützenden Materialien rund um Ihre Patienteneinschreibung.
Wenige Tage vor dem Start in den HZV-Powermonat Oktober berichtet Dr. Sonja Kolepke-Kloess, warum sie sich für die HZV entschieden hat.
Zukunft der hausärztlichen Versorgung auf der Delegiertenversammlung im Fokus. Beschlussübersicht
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger, tauschte sich mit Dr. Michael Munz über die Herausforderungen in der Primärversorgung aus.
Desiree Reitmeier schließt als eine der ersten Absolvent:innen im Frühjahr 2025 ihr Studium zum "Primary Care Management (PCM)" ab.
Dr. Susanne Fischer und Dr. Simon Schwill, MME berichten im Interview über den Kodex Anstellung, den sie zusammen mit einer HÄVBW-Projektgruppe entwickelt haben.
Das Angebot ist der Kategorie „Gesundheit stärken“ als nachhaltiges ambulantes Versorgungskonzept nominiert.
Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mack besucht die Praxis von Dr. Katharina Schmid und Dr. Werner Bösch in Dettingen (Horb).
Dr. Ingo Hrastnig, Corinna Ernle und Dr. Manuel Magistro bilden das neue ärztliche Fortbildungsteam des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Baden-Württemberg (HÄVBW).
Dr. Ingo Hrastnig verantwortet im ärztlichen Fortbildungsteam des HÄVBW die MFA-Fortbildungen. Er stellt sich und seinen Arbeitsbereich vor.
Corinna Ernle übernimmt im ärztlichen Fortbildungsteam des HÄVBW die HÄV-Talks. Sie stellt sich und ihren Arbeitsbereich vor.
Für die PTQZ ist im ärztlichen Fortbildungsteam des HÄVBW Dr. Manuel Magistro zuständig. Er stellt sich und seinen Arbeitsbereich vor.
Vorstandsmitglied Prof. Dr. Wolfgang von Meißner präsentiert dem Minister digitale Lösungen in der Praxis.
Die Grünen-Landtagsabgeordnete Stefanie Seemann hat sich mit Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth zur Versorgungskrise ausgetauscht.
Aufgrund einer erneuten Finanzierungslücke wird es auch in Q1/2024 Honorarkürzungen im KV-System geben.
Am 16. Juli stellen wir Ihnen ab 19 Uhr in unserem digitalen Austausch unseren beliebten HonorarCheck mit einigen Praxisbeispielen vor. Hier anmelden
Nach erfolgreichen Vertragsverhandlungen wird der HZV-Vertrag mit der IKK classic nun noch attraktiver!
Der Landtagsabgeordnete Florian Wahl (SPD) besuchte die Praxis von Dr. Ana Scherer, um mit der Praxisinhaberin und Dr. Susanne Bublitz über die Herausforderungen in der hausärztlichen Versorgung zu sprechen.